Helfen Sie den Schüler:innen, authentische, spannende Geschichten zu erzählen und ihre Kreativität durch Schnitteffekte in iMovie zum Ausdruck zu bringen.
Verwenden Sie einfache Schnitttechniken, um Videos zu erstellen, die das Lernen genauso spannend machen wie die Vorstellungskraft ihrer Schüler:innen.
Gepostet von Felecity Treptow
Gepostet von Kelsey Ord
Gepostet von Bethany LaDue Nugent
Gepostet von Michael Clear
Gepostet von Tina Zita
Gepostet von Cesar Godin
Erfahren Sie aus der Praxis, wie Schulen mit Apple Technologie die größten Herausforderungen meistern, und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Apple Produkten, Programmen, Events und mehr von Apple Education.
RegistrierenWerden Sie Mitglied und beginnen Sie damit, neue Kompetenzen zu entwickeln, Ideen auszutauschen und Ihr Weiterbildungsnetzwerk auszubauen.
AnmeldenWeitere InfosFelecity Treptow
Können Sie mit einem Sprung von 1/2 auf 2/4 gelangen? In dieser actionreichen Aktivität nutzen Schüler:innen die einzigartigen Funktionen von iMovie auf dem iPad, um ein Jump Cut-Video zu erstellen, das gleichwertige Brüche in Aktion zeigt. Ob 1/2 zu 2/4 oder 3/6 zu 1/2 – die Schüler:innen planen, filmen und schneiden ein iMovie Projekt, das die Magie der Bruchäquivalenz Sprung für Sprung visualisiert.
Kelsey Ord
Erstellen Sie mit iMovie auf dem iPad spannende Jump Cuts, die Verben in der Gegenwarts- und Vergangenheitsform zeigen. Diese Aktivität ist eine großartige Möglichkeit für Schüler:innen, ihre Sprach-, Schreib- und Grammatikkenntnisse zu üben. Mit iMovie lassen sich Videos ganz einfach schneiden, um einen nahtlosen Übergang von der Gegenwarts- zur Vergangenheitsform zu schaffen. Zeigen Sie Ihre Fähigkeiten und teilen Sie Ihr Meisterwerk mit anderen!
Bethany LaDue Nugent
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Schüler:innen die Möglichkeit geben, sich aus schwierigen Situationen „wegzuteleportieren“, dringend benötigten Rat einzuholen und mit den richtigen Tools zur Problemlösung zurückzukehren – ganz wie in einem Science-Fiction-Film! Diese spannende Unterrichtseinheit verbindet die Erstellung von Videos mit dem Wohlbefinden der Schüler:innen und nutzt dabei das iPad und einfache Bearbeitungstricks in iMovie, um Fähigkeiten für das Wohlbefinden zu vermitteln. Die Schüler:innen spielen reale Herausforderungen nach, filmen kreativ ihre Teleportationsmomente und reflektieren Strategien zur Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und Konfliktlösung. Durch das Erstellen von Videos für jüngere Schüler:innen können ältere Schüler:innen ihr Wissen vertiefen und gleichzeitig eine Mentorenrolle übernehmen. Es ist eine unterhaltsame und dynamische Methode, um das Wohlbefinden der Schüler:innen praktisch, spannend und unvergesslich zu gestalten.
Michael Clear
Jump Cuts sind eine effektive Schnitttechnik, die in iMovie auf dem iPad verwendet werden kann, um Lehrvideos zu verbessern – insbesondere wenn es darum geht, die Schichten der menschlichen Anatomie anhand von Muskelmodellen und einem Skelett zu erkunden. Diese Schnitte können dynamische Übergänge schaffen, die eine flüssige und dennoch ansprechende Präsentation komplexer Themen ermöglichen. Durch den Einsatz von Jump Cuts können Lehrkräfte den Fokus der Betrachter:innen sofort von einer anatomischen Schicht auf eine andere lenken.
Tina Zita
Wie können wir Routinen schnell und unterhaltsame Weise an unsere Schulgemeinschaft kommunizieren? Dieses Projekt entstand aus der Not heraus während der Pandemie und zeigt, wie kurze, prägnante Videoclips, die mit iMovie auf dem iPad erstellt wurden, zu einem festen Bestandteil unseres Schuljahresauftakts wurden. Aufbauend auf der Beliebtheit kurzer, vertikaler Videos teile ich in diesem Projekt meinen Prozess von der Idee bis zur Umsetzung – und gebe dabei ein paar tolle Tipps und Tricks weiter.
Cesar Godin
Mit iMovie auf dem iPad filmen die Schüler:innen ein kreatives Mathematikprojekt und produzieren kurze Videos, die Stellenwertkonzepte zum Leben erwecken. Indem sie Zahlen mit Zehnerblöcken konstruieren und Schnitttechniken wie Jump Cuts sowie Tempoanpassungen anwenden, veranschaulichen sie, wie zehn Zehner zu hundert werden. Diese praktische Aktivität vertieft nicht nur das mathematische Verständnis, sondern fördert auch die Fähigkeiten im digitalen Storytelling und verbindet Kreativität mit grundlegendem Mathematiklernen.