Helfen Sie Schüler:innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, sich auszudrücken und ihre Ideen umzusetzen, indem sie in GarageBand ihren eigenen Song schreiben.
★CHINESISCHE TROMMELN
Farrah Tam
★WOLKENLAND-TITELMELODIE
Raffi Jilizian
★ICH GEB NICHT AUF
Victoria Kassel
★ENDLOSE STRATOSPHÄRE
Sue Erokan
Entdecken Sie das Musizieren mit Drum Beats und Touch-Instrumenten, um die Ausdrucksfähigkeit der Schüler:innen zu fördern.
Gepostet von Donald Sorah
Gepostet von Tammy Trzebiatowski
Gepostet von Kelsey Ord
Gepostet von Eoin Hughes
Gepostet von Donald Sorah
Gepostet von Mary Kempler
Erfahren Sie aus der Praxis, wie Schulen mit Apple Technologie die größten Herausforderungen meistern, und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Apple Produkten, Programmen, Events und mehr von Apple Education.
RegistrierenWerden Sie Mitglied und beginnen Sie damit, neue Kompetenzen zu entwickeln, Ideen auszutauschen und Ihr Weiterbildungsnetzwerk auszubauen.
AnmeldenWeitere InfosDonald Sorah
In diesem Projekt verwenden die Schüler:innen das Mikrofon und GarageBand auf dem iPad, um mit der 1-5-6-4-Progression in a-Moll (a-Moll, e-Moll, F-Dur, d-Moll) Emotionen und musikalisches Wachstum zu erforschen. Ausgehend von einem einfachen acht Takte langen Abschnitt duplizieren sie diesen und fügen nach und nach Instrumente und Texturen hinzu, um einen wachsenden emotionalen Bogen zu erzeugen – ähnlich wie die Reise eines Charakters in der Literatur, die Heilung im Laufe der Zeit oder historische Veränderungen, die aus Schwierigkeiten entstehen. Zum Abschluss wechselt das Stück zur gleichen Tonfolge in C‑Dur (C‑Dur, G‑Dur, a‑Moll, F‑Dur) und vermittelt ein Gefühl der Auflösung und Hoffnung. Dieses Projekt lädt die Schüler:innen dazu ein, auszudrücken, wie Klänge die Entwicklung von Menschen und Ideen durch Herausforderungen widerspiegeln können.
Tammy Trzebiatowski
Verwandeln Sie positive Worte in kraftvolle Musik. In diesem GarageBand Projekt auf dem iPad nehmen die Schüler:innen ihre eigenen Affirmationstracks auf und produzieren sie, indem sie ihre Stimme mit einfachen Beats und Melodien überlagern. Indem sie aufbauende Botschaften sprechen und wiederholen, schaffen sie eine persönliche Audioerinnerung an Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen. Durch Rhythmus und Klang erkunden die Schüler:innen die Selbstdarstellung und erwerben gleichzeitig digitale Musikkenntnisse. Der fertige Track wird zu einer täglichen Hymne, die ihnen bestätigt, dass ihre Stimme, ihre Worte und ihre Denkweise wichtig sind.
Kelsey Ord
Mathematiker:innen können auch Musiker:innen sein! Mit GarageBand Live Loops und Audioaufnahmen auf dem iPad erstellen die Schüler:innen eigene Songs, um ihr Verständnis in einem mathematischen Bereich zu zeigen. Diese Ressource bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, inklusive Tipps für Lehrkräfte, Ideen zur inhaltlichen Verknüpfung und Möglichkeiten, die Aktivität mit weiteren Apple Apps zu erweitern. Ab ins Aufnahmestudio – legen Sie los!
Eoin Hughes
Bringen Sie mit dieser unterhaltsamen Aktivität das Musikmachen in Ihren Unterricht! In diesem kreativen Projekt nutzen die Schüler:innen GarageBand auf dem iPad, um eigene Songs mit nur vier Akkorden zu komponieren. Sie beginnen mit einem Beat und fügen dann Bass und weitere Instrumente hinzu, um den Song in jedem beliebigen Stil zum Leben zu erwecken. Die Schüler:innen können Songs in jedem Genre erstellen – zum Beispiel moderner Pop – und die wichtigsten Merkmale des Stils erkunden. Diese praktische Aktivität bietet eine spannende Einführung ins Songwriting und in die Musikproduktion und ist eine perfekte Möglichkeit, Kreativität zu wecken und eigene Popklassiker zu erstellen.
Donald Sorah
Kontraste begegnen uns täglich – in Farben, Emotionen, Texturen, Klängen und sogar Ideen. In diesem Projekt erforschen die Schüler:innen Kontraste, indem sie Musik komponieren, die zwischen unterschiedlichen Stimmungen und Stilen wechselt. Ein Abschnitt nutzt nur Loops im 8-Bit-Videospiel-Stil; ein anderer ist entspannter und basiert auf der bekannten 1‑5‑6‑4-Akkordfolge. Ob in Kunst, Naturwissenschaften, Sprache oder im Alltag – Kontraste helfen uns, Dinge wahrzunehmen, zu reflektieren und ihnen Bedeutung zu geben. Diese Aktivität lädt Schüler:innen ein, Kontraste durch Musik auszudrücken – mithilfe von Tonart, Emotionen, Stil, Textur oder Lautstärke. Damit ist sie ein kraftvolles Tool für fächerübergreifendes Entdecken und kreatives Storytelling. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugier und Fantasie!
Mary Kempler
Dieses kreative Projekt bringt GarageBand auf dem iPad in den Mathematikunterricht und macht das Zählen in Sprüngen für alle Schüler:innen leichter zugänglich. Durch das Anpassen des Tempos können die Schüler:innen im Takt mitzählen, passend zu ihren Zählfähigkeiten. Die Aktivität beginnt bei einem natürlichen Zähltempo von 60 Schlägen pro Minute und enthält einfache Anweisungen zum Erhöhen oder Verringern des Musiktempos – eine spielerische Verbindung von Musik und Mathematik.