Erstellen Sie in GarageBand beeindruckende Podcasts, die den Schüler:innen eine Stimme geben und den Unterricht in allen Fächern bereichern.
★5 • SCHÜLERWELLNESS
Entdecken Sie, wie die Welt der Klänge – von alltäglichen bis hin zu exotischen Geräuschen – unser Leben, unsere Stimmung und unsere Erinnerungen prägen kann.
★5 • PERSÖNLICHES TAGEBUCH
Entdecken Sie ein neues Lieblingshobby! Hier finden Sie viele interessante Fakten, Geschichten aus erster Hand und Tipps für den Einstieg.
★5 • GESELLSCHAFTSKUNDE/GESCHICHTE
Reisen Sie in die Vergangenheit und hören Sie spannende Geschichten, aufregende Abenteuer und faszinierende Fakten aus vergangenen Zeiten.
★5 • WISSENSCHAFT
Verfolgen Sie die transformativen Lebenswege wegweisender Frauen in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik.
Unterstützen Sie Schüler:innen dabei, Podcasts zu planen, zu erstellen und zu bearbeiten, die Ideen auf fantasievolle neue Weise zum Ausdruck bringen.
Gepostet von Karen Irwin
Gepostet von Morgan Cave
Gepostet von Chuck Langston
Gepostet von Kevin Morrow
Gepostet von James Dove
Gepostet von Amanda Madsen
Erfahren Sie aus der Praxis, wie Schulen mit Apple Technologie die größten Herausforderungen meistern, und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Apple Produkten, Programmen, Events und mehr von Apple Education.
RegistrierenWerden Sie Mitglied und beginnen Sie damit, neue Kompetenzen zu entwickeln, Ideen auszutauschen und Ihr Weiterbildungsnetzwerk auszubauen.
AnmeldenWeitere InfosKaren Irwin
„Auf zu neuen Höhen” ist eine Podcast-Aktivität, die den Übergang von einer Klasse oder Schule zur nächsten erleichtern soll. Schüler:innen planen und nehmen einen Podcast direkt vom iPad aus zusammen mit anderen Schüler:innen auf, die bereits in ihre nächste Klasse oder Schule gewechselt sind, um zu erfahren, wie der Prozess verlaufen ist, und um Ratschläge zu erhalten, wie sie den Übergang am besten bewältigen können. Dies ist eine großartige Ressource, um vor einem möglicherweise angespannten Moment im Schuljahr Selbstvertrauen zu vermitteln. Außerdem eignet sie sich hervorragend, um sie mit Schüler:innen zu teilen, die sich auf derselben Reise befinden.
Morgan Cave
„Der Prosodie-Podcast“ ist eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit für junge Lernende, ihre Lesekompetenzen zu verbessern. Mit GarageBand und dem integrierten Mikrofon des iPad nehmen die Schüler:innen ihre eigenen Gedichte auf üben so das Schreiben, Lesen, Sprechen und Zuhören. Durch das Hinzufügen von Loops erhalten die Wörter eine Bedeutung, Effekte verleihen ihnen Persönlichkeit und mit einem:einer Partner:in macht das Ganze noch mehr Spaß. Diese Lektion ist eine großartige Möglichkeit, verschiedene Fächer miteinander zu verbinden – beispielsweise durch die Verwendung sensorischer Details und Tierrecherchen, um den Wortschatz und das Verständnis zu erweitern. Sie lässt sich auch leicht an andere Inhaltsbereiche wie Mathematik und Sozialkunde anpassen.
Chuck Langston
In dieser Aktivität erstellen die Schüler:innen mit dem iPad einen Podcast, in dem sie die Geschichte einer historischen Persönlichkeit erzählen – mit einer Besonderheit! Der:Die Moderator:in erzählt die Geschichte der Person, ohne zu verraten, um wen es sich handelt. Der Gast des Podcasts hört sich die Hinweise an und versucht zu erraten, um wen es sich handelt. Diese Lektion hilft den Lernenden, persönliche Verbindungen herzustellen und ein tieferes Verständnis für die historische Persönlichkeit zu entwickeln, während sie gleichzeitig ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken, Recherchieren und Geschichtenerzählen ausbauen. Die Schüler:innen verwenden GarageBand auf dem iPad, um den Prozess der biografischen Recherche in ein spannendes und unvergessliches Erlebnis zu verwandeln.
Kevin Morrow
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es ist, als Wissenschaftsexpert:in in einem Podcast aufzutreten? In diesem Projekt schlüpfen die Schüler:innen in die Rolle von Reporter:innen und Wissenschaftler:innen, um den Prozess der natürlichen Selektion durch kreative Podcast-Interviews zum Leben zu erwecken. Mit dem iPad recherchieren sie Organismen, schreiben Skripte und nehmen spannende Audiobeiträge in GarageBand auf, in denen sie erklären, wie sich adaptive Merkmale entwickeln. Mit individuellen Jingles, Soundeffekten und Podcast-Grafiken produzieren die Schüler:innen professionelle Folgen, die ihr tiefes wissenschaftliches Verständnis demonstrieren. Es ist ein dynamischer und kollaborativer Ansatz, der Wissenschaft, Storytelling und Technologie miteinander verbindet – und dabei gleichzeitig die Kompetenzen im Schreiben, Sprechen und im Umgang mit kreativen Medien fördert.
James Dove
In diesem kreativen Projekt verwenden die Schüler:innen GarageBand auf dem iPad, um ihr eigenes Hörspiel zu erstellen. Anhand von geschriebenen oder veröffentlichten Theaterstücken entwickeln die Schüler:innen Charaktere und erkunden verschiedene Arten von Tonaufnahmen und Musik, um ein spannendes und dramatisches Hörspiel zu produzieren. Dieser ausführliche Einblick in GarageBand zeigt, wie man mit dem iPad als voll funktionsfähigem Aufnahmestudio ein hervorragend produziertes Hörspiel produzieren kann. Entdecken Sie Hall, Echo und andere Klangeinstellungen, um verschiedene Genres und Stile darzustellen. Es ist eine unterhaltsame und innovative Methode, Literatur in ihrer gesprochenen Form zu studieren.
Amanda Madsen
Mit diesem Podcast-Projekt zur Selbstregulierung können Lernende selbst Inhalte erstellen und teilen. Mit GarageBand auf dem iPad nehmen die Schüler:innen ihre Lieblingsübungen zum Atmen und Zentrieren auf und üben dabei den Gebrauch beschreibender Sprache sowie das Anwenden von Sequenzierungsfähigkeiten. Selbst junge Lernende können mit einfachen Bearbeitungsworkflows und dem Einsatz von Toneffekten ganz einfach professionell klingende Podcasts erstellen – sogar im Flur. Dieses von Schüler:innen geleitete Projekt ist ideal, um allen die Möglichkeit zu geben, ihre Stimme einzubringen und ihre Mitschüler:innen darin zu unterstützen, dies ebenfalls zu tun.