Helfen Sie Ihren Schüler:innen, mit Fotos in Keynote ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern, ihre visuelle Kompetenz zu verbessern und das Lernen mit der realen Welt zu verbinden.
Machen Sie Fotos und erstellen Sie damit personalisierte Texte, die das Zeigen und Erzählen auf ein ganz neues Level bringen.
Gepostet von Donny Yankellow
Gepostet von Karen Irwin
Gepostet von Devon Garritt
Gepostet von Miriam Walsh
Gepostet von Jeanne Halderson
Gepostet von Marcus James
Erfahren Sie aus der Praxis, wie Schulen mit Apple Technologie die größten Herausforderungen meistern, und erhalten Sie aktuelle Informationen zu Apple Produkten, Programmen, Events und mehr von Apple Education.
RegistrierenWerden Sie Mitglied und beginnen Sie damit, neue Kompetenzen zu entwickeln, Ideen auszutauschen und Ihr Weiterbildungsnetzwerk auszubauen.
AnmeldenWeitere InfosDonny Yankellow
Sind Ihre jüngeren Schüler:innen visuelle Lernende? Mit der Kamera App und Keynote auf dem iPad können Schüler:innen Text in Kunst verwandeln und gleichzeitig die Rechtschreibung eines Wortes lernen. Darüber hinaus lernen sie etwas über Schriftarten und wie man diese ändert, formatiert und Bilder einfügt. Gehen Sie noch einen Schritt weiter, indem Sie mehrere Folien mit einer Liste von Wörtern erstellen und diese als animiertes GIF exportieren.
Karen Irwin
Helfen Sie den Schüler:innen, Laute zu üben, indem sie Text und Fotos kombinieren, damit sie die Wörter, die sie lernen, besser visualisieren können. Mit Keynote auf dem iPad können sie gemeinsam an einem Dokument arbeiten, um ihre Wortliste zu erstellen, jedes Wort mit einem passenden Foto versehen und das Feature „Animieren“ verwenden, um es zu buchstabieren. Die Keynote Präsentation kann dann als Video oder animiertes GIF geteilt werden, damit die Schüler:innen sie zu Hause beim Lernen der Laute ansehen können.
Devon Garritt
In diesem Projekt verwenden Schüler:innen Keynote auf dem iPad, um ausdrucksstarke Textkunst mit Fotos zu gestalten, die ihr Verständnis in allen Fachbereichen vertieft. Mit der iPad Kamera nehmen die Schüler:innen Originalbilder auf, die mit einem ausgewählten Wort oder Konzept in Verbindung stehen. Anschließend nutzen sie Keynote Features wie Bildfüllung, Rahmen und kreative Formatierungstools, um ihr Wort visuell aufzuwerten und durch Design und persönliche Bezüge Bedeutung zu schaffen.
Miriam Walsh
In diesem kreativen Projekt erkunden die Schüler:innen die vielfältigen Nationalitäten innerhalb ihrer Schulgemeinschaft, indem sie gemeinsam in Keynote auf dem iPad ein Motto entwerfen. Sie beginnen damit, verschiedene Nationalflaggen zu identifizieren, machen Nahaufnahmen der Farben und Muster jeder Flagge und verwenden diese Bilder dann zur Gestaltung personalisierter Flaggenentwürfe. Im letzten Schritt füllen sie die Buchstaben eines inklusiven Schulmottos mit den selbst gestalteten Flaggenmotiven, sodass eine farbenfrohe und aussagekräftige Darstellung der Einheit und Vielfalt innerhalb der Schule entsteht.
Jeanne Halderson
Schüler:innen aller Altersstufen können Keynote auf dem iPad verwenden, um Vokabeln zu überdenken, Emotionen darzustellen und ihr Verständnis literarischer Konzepte wie Stimmung, Tonfall, Wortwahl und mehr zu zeigen. Die Lernenden können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Farben, Texturen und Lichtverhältnisse von Fotos nutzen, um eine künstlerische Vision zu schaffen, die die Bedeutung eines Wortes offenbart. Erweitern Sie das Projekt über „ein Wort” hinaus, indem Sie die Schüler:innen bitten, Titel für ihre Gedichte mit mehreren sorgfältig ausgewählten Wörtern zu schreiben.
Marcus James
Dieses kreative Projekt nutzt Keynote auf dem iPad, um auffällige Wortkunstwerke zu erstellen, die Vokabeln zum Leben erwecken. Durch die Kombination ihrer eigenen Fotos und Texte entdecken die Schüler:innen die vielfältigen Möglichkeiten, wie sie Textkunst in ihre persönlichen Meisterwerke verwandeln können. Ihre Schüler:innen schaffen Kunstwerke, die in jedem Fachbereich verwendet werden können, indem sie mit ihren Fotos experimentieren und eine neue Sichtweise auf Vokabeln entwickeln.