43.204 Unterrichtsstunden später… - Wie Goodnotes Classroom / Education unseren Unterricht verändert hat

Hallo alle zusammen!

An meiner Schule, einem Gymnasium in Weinheim (Baden-Württemberg), nutzen wir seit einigen Jahren iPads im Unterricht. Trotzdem wurde der digitale Heft-Einsatz immer wieder kontrovers diskutiert – viele Kolleg:innen sahen den Mehrwert nicht oder befürchteten zusätzlichen Aufwand. Mit der neuen Goodnotes Funktion: Classroom hat sich das spürbar verändert.

 


Nach unzähligen Unterrichtsstunden (siehe der aktuellen Stand) zeigt sich:

 

➡️ Kreative Schülerlösungen werden endlich sichtbar – Lehrkräfte können parallel in die Notizen der Lernenden schauen und sehen, wie die unfassbar kreativen Lösungen entstehen.

➡️ Wertschätzende Rückmeldungen sind einfacher möglich, weil Feedback direkt im Heft gegeben wird – ohne Papierchaos.

➡️ Kein zusätzlicher Aufwand, da Goodnotes schon bekannt ist und von vielen Schulen genutzt wird. Die neuen Funktionen sind so intuitiv, da wird keine bzw. wenig Einarbeitungszeit benötigt.

Diese neue Funktion hat bei uns viel bewirkt – nicht nur digital, sondern auch pädagogisch: Mehr Transparenz, mehr Motivation, mehr Austausch über Lernprozesse.

Das wirkt sich auch auf den Raum aus. Neue Unterrichtsformen wie eine „Selbstlernwoche“ sind damit einfacher durchzuführen.

 

Wenn ihr bereits Goodnotes im Unterricht verwendet, wäre das eine einfache Möglichkeit GN Classroom direkt auszuprobieren!

Ich bin gespannt:

👉 Wie setzt ihr Goodnotes Classroom ein?

👉 Welche Rückmeldungen bekommt ihr von euren Kolleg:innen oder Schüler:innen beim Einsatz der App?


0 replies